Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung des Amtes Döbern-Land umfasst:
-
die Erweiterung und Bestandspflege (Branchenverzeichnis) im Amtsgebiet ansässiger Unternehmen
-
Neuansiedlungen
-
Existenzgründungen
-
Errichtung Erneuerbarer Energien
-
die Fördermittelbearbeitung (Antragstellung und Abrechnung) für kommunale Maßnahmen (Begegnungen, Gruppenfahrten, Projekte, Ausstattungen, Hoch- und Tiefbau)
In diesem Rahmen bieten wir bürgerfreundlich, zukunftsorientiert und vor allem nachhaltig folgende Leistungen an:
-
Hilfe bei der Suche nach dem geeigneten Ansprechpartner (Dienstleistungen, Handel, Industrie und Handwerk)
-
Unterstützung bei Verwaltungsangelegenheiten
-
Erstberatung von Existenzgründern (LOTSENDIENST in Zusammenarbeit mit der CIT - Centrum für Innovation und Technologie GmbH im Landkreis Spree-Neiße und der Gründerwerkstatt "Zukunft Lausitz")
-
Begleitung und Unterstützung von Industrie- und Gewerbeansiedlungen
-
Fördermittelberatung: Vermittlung von Kontakten zu Kammern, Behörden und Banken
-
Landkreis Spree-Neiße (Kinder-/Jugendarbeit, Sport, Denkmalpflege, museale Einrichtungen, ÖPNV)
-
ILE/LEADER - Integrierte ländliche Entwicklung/Programm ist Teil des ELER und steht für „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“
-
ILB - Investitionsbank des Landes Brandenburg
-
KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
-
ESF - Europäischer Sozialfonds
-
EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
-
ELER - Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
-
ZAB - ZukunftsAgentur Brandenburg
-
Euroregion Spree-Neiße-Bober
-
Ansprechpartner:
Wirtschaftsförderung/Tourismus
Frau Jana Bahlo / Frau Marina Rösel / Frau Karina Keitel
Schulweg 1
03130 Spremberg OT Hornow
Telefon: (035600) 3687-87, -86 oder -88
E-Mail:
und
und
Sie wünschen einen Eintrag Ihres Unternehmens bzw. Gastgeberprofils auf unserer Website?
Einfach Einverständniserklärung ausfüllen und per Fax an (035600) 3687-16 senden.
Nehmen Sie an unserer Unternehmensbefragung teil - zum Formular.