Fakten und Zahlen
Gründung:
Das Amt Döbern-Land wurde durch Genehmigung des Innenministers am 31. Juli 1992 gebildet. Mit Wirkung vom 05. März 2003 wurde das Amt Hornow/Simmersdorf aufgelöst und die Gemeinden Groß Schacksdorf-Simmersdorf, Hornow-Wadelsdorf und Wiesengrund dem Amt Döbern-Land zugeordnet. Seit dem 01. Januar 2016 gehört die Gemeinde Hornow-Wadelsdorf zur Stadt Spremberg.
Lage:
Im Südosten des Landes Brandenburg in der Niederlausitz, Grenze zu Polen, Landkreis Spree-Neiße
Fläche:
250,77 km²
Angehörige Gemeinden:
- Stadt Döbern
- Gemeinde Felixsee
- Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
- Gemeinde Jämlitz-Klein Düben
- Gemeinde Neiße-Malxtal
- Gemeinde Tschernitz
- Gemeinde Wiesengrund
Einwohnerzahlen:
Stand: 31.12.2020
Quelle: Einwohnermeldeamt
Stadt Döbern |
Döbern: 2.696 |
GT Eichwege: 493 |
Felixsee |
OT Bloischdorf: 142 |
OT Bohsdorf: 557 |
OT Friedrichshain: 611 |
OT Klein Loitz: 340 |
OT Reuthen: 256 |
Groß Schacksdorf-Simmersdorf |
OT Groß Schacksdorf: 357 |
GT Waldsiedlung: 289 |
OT Simmersdorf: 254 |
Jämlitz-Klein Düben |
OT Jämlitz: 327 |
OT Klein Düben: 119 |
Neiße-Malxetal |
OT Groß Kölzig: 778 |
OT Jerischke: 152 |
OT Jocksdorf: 144 |
OT Klein Kölzig: 279 |
OT Preschen: 261 |
Tschernitz |
OT Tschernitz: 894 |
OT Wolfshain: 350 |
Wiesengrund |
OT Gahry: 246 |
OT Gosda: 183 |
GT Dubrau: 107 |
GT Klinge: 98 |
OT Jethe: 110 |
GT Smarso: 52 |
OT Mattendorf: 195 |
OT Trebendorf: 365 |
insgesamt = 10.655 |
Wappen: | ![]() |
Das Wappen des Amtes ist geviert von 1 : 4 Grün und 2 : 3 Silber; vorn oben ein silberner Kelch; hinten oben ein grüner Nadelbaum; vorn unten zwei gekreuzte schwarze Berghämmer; hinten unten zwei gegeneinander versetzte, aufrechte goldene Ähren. |