Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Formulare
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2023
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
  • Schulen
    •  
    • Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Germanus Theiss - in diesem Jahr etwas anders
    •  
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterfeuer Wolfshain

08.04.2023

Festplatz Wolfshain
 
Osterfeuer Mattendorf

08.04.2023

Mattendorf
 
Osterfeuer Smarso

08.04.2023 - 19:00 Uhr

Gemeindeteil Smarso
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

9. Naturkita "Bienchen" Gosda

Vorschaubild

Leiterin: Frau Huckauf

Gosdaer Dorfstr. 24
03149 Wiesengrund OT Gosda I

Telefon (035694) 649014

E-Mail E-Mail:
Homepage: https://kita-bienchen.dipago.de/

Öffnungszeiten:
06:00 bis 17:00 Uhr

Naturkita mit einer Gesamtkapazität von 32 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Kinder werden in 3 Gruppen betreut.

  • 1 Kleinkindgruppe von 1 bis 3 Jahren
  • 1 Kindergartengruppe  3 - 4 Jahre
  • 1 Kindergartengruppe 4 - 6 Jahre

 

Liebe Eltern!

Die nähere Umgebung unserer Einrichtung ist „Natur pur“. Nur wenige Gehminuten benötigen wir, um in den Wald, auf Wiesen und Felder zu gelangen. Unsere Kita befindet sich in einem kleinen Dorf (Gosda bei Klinge), wodurch unsere Kinder kaum Verkehrsbelastungen ausgesetzt sind. Die unmittelbare Nähe zur Natur prägt besonders die Arbeit in unserer Kita. Das Kennenlernen der Natur, sowie die Entwicklung der Liebe und Achtung zu Pflanzen, Tieren, Mitmenschen und ihrem Heimatort nehmen einen wichtigen Stellenwert ein.

In unserer Kita wurden viele An- und Umbauten vorgenommen, so dass wir hier eine kleine, aber besonders freundliche und gemütliche Kita haben, in der ein warmes familiäres Klima vorherrscht. Unsere Gruppenräume und unser Außengelände bieten eine angenehme Atmosphäre, die zum vielfältigen tätig sein anregen.

 

Im 14 - tägigen Rythmus treffen sich die Krabbelkinder um uns und die Kita kennenzulernen. Termine nach Absprache!

Unsere pädagogische Arbeit
Die Gruppenräume und unser Tagesablauf werden so gestaltet, das diese den Kindern je nach Alter und Entwicklungsstand ermöglichen:

  • sich aktiv zu beteiligen oder sich zurückzuziehen
  • Zuwendung und Wärme zu erfahren
  • Wissen zu erweitern
  • zu forschen und zu probieren
  • sich gesund, körperlich und geistig zu entwickeln
  • Kontakte herzustellen
  • Gelerntes anzuwenden

 

In unserer Arbeit sind unsere Eltern die wichtigsten Partner. Wir sind bemüht diese gezielt in unsere Arbeit einzubeziehen. Damit soll ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot, sowie ein breites Betätigungsfeld für die Kinder geschaffen werden.

 

 

Was ein Kind braucht
Ich brauche ein Kleid, und auch ein Paar Schuh,
dazu was zu essen - und was brauchst du?
Du brauchst eine Mütze, ein Hemd, einen Kuss,
das ist´s, was ein Kind wohl haben muss.
Brauchst noch mehr: Ein Bett und den Frühlingswind
und freundliche Worte - das braucht ein Kind.
Was braucht es denn noch? Es braucht, was ihm nützt,
das Leben und euch, die ihr es beschützt.

Kurt Steiniger

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz