Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Formulare
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2023
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
  • Schulen
    •  
    • Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Germanus Theiss - in diesem Jahr etwas anders
    •  
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Rumpelkammer Nr.3

28.03.2023 - 19:00 Uhr

Museumsscheune Bloischdorf, Gutsweg 1
 
Osterfeuer Wolfshain

08.04.2023

Festplatz Wolfshain
 
Osterfeuer Mattendorf

08.04.2023

Mattendorf
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Amt Döbern-Land

Vorschaubild

Amtsdirektorin Anja Redlow

Forster Straße 8
03159 Döbern

E-Mail E-Mail:


Aktuelle Meldungen

Öffentliche Stellenausschreibung 2 Erzieher (m/w/d) gesucht!

Das Amt Döbern-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

 

staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)

 

für den wechselnden Einsatz in den neun Kindereinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Gemeinden des Amtes Döbern-Land. Das Angebot ist unbefristet und beinhaltet Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden wöchentlich.

 

In den Kindereinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Gemeinden des Amtes Döbern-Land werden Kinder im Alter von 0 – 12 Jahren betreut.

 

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erzieherdienst (TVSuE).

 

Die persönliche Eignung auf der Grundlage des § 72 a SGB VIII muss bei Einstellung nachgewiesen werden. Bis zur Vorlage des Führungszeugnisses und der Feststellung der persönlichen Eignung im Sinne des § 72 Abs.1 SGB VIII erfolgt die Einstellung unter Vorbehalt.

 

Fachliche Voraussetzungen:

  • staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder

  • staatlich anerkannter Kindheitspädagoge B.A. (m/w/d) oder

  • gemäß Erzieheranerkennungsverordnung gleichgestellte Personen

 

Von den künftigen Erziehern (m/w/d) werden erwartet:

  • absolute Flexibilität

  • eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

  • ein besonderes Engagement für die Belange der Kindereinrichtungen im Einklang mit den Interessen der jeweiligen Gemeinden

  • die Bereitschaft zur Weiterbildung

  • Erfahrung in der Arbeit mit den Altersgruppen 0 – 12 Jahre

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und dem Nachweis des Impfschutzes werden bis 16.04.2023 erbeten an:

Amt Döbern-Land

Fachbereich Verwaltungs- und Bürgerservice

Forster Straße 8

03159 Döbern

 

Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für Menschen jeden Geschlechts geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

 

Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen (zum Beispiel Personalrat) einverstanden. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

 

Döbern, 07.03.2023

 

 

Redlow

Amtsdirektorin

Öffentliche Stellenausschreibung für die Amtsverwaltung Sachbearbeiter*in Personalwesen

Die Amtsverwaltung Döbern-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

 

Sachbearbeiter*in Personalwesen

 

im Fachbereich Verwaltungs- und Bürgerservice.

 

Das Stellenangebot ist unbefristet und beinhaltet Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 9b.

 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten der Angestellten, Arbeiter, Beamten, Auszubildenden, Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstleistenden

  • Erarbeitung von Arbeitsverträgen, Änderungsverträgen, Auflösungsverträgen, Kündigungen

  • Bearbeitung von Eingruppierungen, Höher- und Herabgruppierung, Stufenzuordnungen

  • Abordnungen und Versetzungen

  • Mitwirkung bei Disziplinarverfahren

  • Mitwirkung bei Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen

  • Betreuung von geförderten Maßnahmen von der Antragstellung bis zur Abrechnung

  • Ansprechpartner im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes einschließlich Abrechnungsarbeiten

  • Genehmigung von Nebentätigkeiten

  • Verfassen von Dienstzeugnissen und Beurteilungen

  • Durchführung von gesetzlichen Schutzvorschriften für Arbeitnehmer

 

  • die Personalplanung und -beschaffung

  • mittelfristige Personal- und Personalentwicklungsplanung

  • Aufstellung der Stellenpläne der amtsangehörigen Gemeinden

  • Erarbeitung von Stellenausschreibungen und Bearbeitung des Bewerberauswahlverfahrens einschließlich der Vorstellungsgespräche

  • Personalbedarfsberechnung im Kitabereich und damit verbundene Personalentscheidungen

  • Bearbeitung von Personalratsbeteiligungen

  • kurzfristige Personalakquise auch in Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern

 

  • die Ausbildungsleitung und die Betreuung der Praktikanten

  • Aufstellung von Ausbildungsplänen

  • Ausschreibung, Auswahl und Besetzung von Ausbildungsstellen

  • Betreuung der Auszubildenden in allen Fragen der Ausbildung

  • Ansprechpartner der ausbildenden Fachkräfte in der Verwaltung

 

Anforderungsprofil:

  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in oder eine gleichwertige Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Public Management oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung

  • mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im Personalwesen, bevorzugt in der Personalsachbearbeitung einer öffentlichen Verwaltung

  • fundierte Kenntnisse des Arbeitsrechts und des öffentlichen Tarifrechts

  • Nachweis der Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung

  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift

  • ein besonderes Verantwortungsbewusstsein für die Belange der Beschäftigen verbunden mit einem hohen Maß an Empathie und Authentizität

  • sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise mit einem guten Zeitmanagement

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, sowie dienstleistungsorientiertes Handeln

  • einen sicheren Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen

  • Führerschein Klasse B

 

Wir bieten:

  • einen modernen und dynamischen Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive

  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten

  • die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen

  • ein engagiertes und zuverlässiges Team

 

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.03.2023 an das

                                    Amt Döbern-Land

                                    Fachbereich Verwaltungs- und Bürgerservice

                                    Forster Straße 8

                                    03159 Döbern

 

Die Vorstellungsgespräche zur Besetzung der Stelle sind für den 18.04.2023 vorgesehen.

 

Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für Menschen jeden Geschlechts geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

 

Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen (zum Beispiel Personalrat) einverstanden. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

 

Bei Fragen zum Verfahren und zu fachspezifischen Auskünften steht Ihnen Frau Pult als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 35600 3687-21 zur Verfügung.

 

Döbern, 01.03.2023

 

 

Redlow

Amtsdirektorin

Hilfe für Ukraine-Geflüchtete

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

 

Das Amt und Döbern-Land unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine durch zur Verfügung stellen von Wohnraum, Hilfen beim Ankommen, Unterstützung bei Behördengängen u.ä..

 

Benötigen Sie Hilfe als Geflüchteter oder haben Sie Geflüchtete bei sich aufgenommen und wollen wissen, wie weiter?

Wollen auch sie helfen?

 

Dann wenden Sie sich bitte an

 

die Koordinierungsstelle in der Amtsverwaltung

Frau Ines Lutzens

Telefon: 035600 368751

Email: i.lutzens@amt-doebern-land.de

 

Unterstützung wird benötigt in folgenden Bereichen:

  • Unterkünfte möbliert und unmöbliert
  • Sprachmittler
  • Begleiter bei ersten Wegen
  • Sachspenden

 

Wir bitten zunächst um Informationen zur Bereitstellung bzw. möglicher Hilfestellung. Diese werden erfasst und im Bedarfsfall konkret abgerufen. Wir koordinieren und organisieren die Hilfestellungen gemeinsam mit dem Landkreis, vermitteln und arbeiten gemeinsam mit privaten Hilfeanbietern.

 

Bitte bringen Sie keine Sachspenden ohne Abstimmung in die Amtsverwaltung.


Veranstaltungen

28.03.​2023
19:00 Uhr
Rumpelkammer Nr.3
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten,Geschichten und Hintergrundinformationen aus einer Zeit, ... [mehr]
 
08.04.​2023
19:00 Uhr
Osterfeuer Smarso
[mehr]
 
08.04.​2023
20:00 Uhr
Osterfeuer in Bloischdorf
Kommen sie nach Bloischdorf zum traditionellen Osterfeuer mit kulinarischer Versorgung durcvh den Museumsverein. [mehr]
 
08.04.​2023
Osterfeuer Wolfshain
[mehr]
 
08.04.​2023
Osterfeuer Mattendorf
[mehr]
 
14.04.​2023
Blutspendeaktion in Döbern
Am 14.04.2023 kann in der zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr wieder Blut gespendet werden. Bringen Sie einen Erstspender mit und fordern Sie Ihr Glück heraus.Zu gewinnen gibt es eine Musical-Reise für 2 nach Hamburg. Viel Glück und die ... [mehr]
 
16.04.​2023
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Saisoneröffnung mit Feldbahnfahrt
Besichtigung Alte Ziegelei Bahnfahrt Kaffee & Kuchen [mehr]
 
18.05.​2023
10:00 Uhr
Männertag mit Musik in Bloischdorf
Männer, lasst euch Feiern und bringt eure Familie mit! Kommt nach Bloischdorf und genießt Bier und frisch Gegrilltes in toller Atmosphäre. Bei nicht so gutem Wetter steht die Museumsscheune statt dem Freigelände für euch offen! [mehr]
 
18.05.​2023
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Himmelfahrt "Anheizen"
Anheizen an der Alten Ziegelei Klein Kölzig für alle Radler und Wanderer. Fahrten mit der Feldbahn sind an diesem Tag möglich. [mehr]
 
21.05.​2023
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Geoparktag an der Alten Ziegelei
Zwischen 09:30 Uhr und 17:00 Uhr kann die Ziegelei besichtigt, mit der Feldbahn eine Erlebnistour ... [mehr]
 
06.06.​2023
19:00 Uhr
Rumpelkammer Nr. 4 mit Michael Apel
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten, Geschichten und HIntergrundinformationen aus einer Z eit, ... [mehr]
 
10.06.​2023
14:00 Uhr
Vogelschießen mit Spaß für Groß und Klein in Bloischdorf
Traditionen soll man bekanntlich pflegen. Deshalb kommen Sie zu unserem alljährlichen Vogelschießen mit Spaß für große und kleine Leute. Natürlich sorgt der Museumsverein für reichlich Speis und Getränk. [mehr]
 
24.06.​2023
18:00 Uhr
Bloischdorfer-Scheunenkabarett mit Herricht & Preil-Teil 1
Die Enkel von Herricht und Preil – Legenden des gepflegten Schwachsinns mit DIRK NEUMANN & ... [mehr]
 
01.07.​2023
15:00 Uhr
Dorffest Jethe & Smarso
[mehr]
 
08.07.​2023
Sommerkarneval des TKC
[mehr]
 
05.08.​2023
Dorffest und 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mattendorf
[mehr]
 
06.08.​2023
14:00 Uhr
"Scheunen- Blasmusik" in Bloischdorf
Genießen Sie den Sommer bei Blasmusik in der Museumsscheune. Außerdem wartet auf Sie der ... [mehr]
 
19.08.​2023
14:30 Uhr
Sommerfest des DKC
Das Sommerfest beginnt um 14:30 Uhr mit einem Kinderfest. Dort ist für alle Kinder ein buntes ... [mehr]
 
26.08.​2023
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Zückertütenfahrt für Schulanfänger
Zuckertütenfahrt für Schulanfänger – Feldbahnfahrten für Schulanfänger und ihre Gäste (Anmeldungen erbeten) [mehr]
 
26.08.​2023
18:00 Uhr
Bloischdorfer-Scheunenkabarett mit Herricht & Preil-Teil 2- Der Wahnsinn geht weiter...er
Die Enkel von Herricht und Preil – Legenden des gepflegten Schwachsinns mit DIRK NEUMANN & ... [mehr]
 
02.09.​2023
10:00 Uhr
9. Ostblocktreffen
[mehr]
 
05.09.​2023
19:00 Uhr
Rumpelkammer Nr. 5 mit Michael Apel
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten, Geschichten und HIntergrundinformationen aus einer Z eit, ... [mehr]
 
16.09.​2023
11:00 Uhr bis 23:55 Uhr
Museumsnacht mit kleinem Markt und Filmabend
Museumsnacht mit kleinem Markt und Filmabend Ziegeleiführungen und Bahnfahrten mit Verkauf, Versorgung und Unterhaltung [mehr]
 
16.09.​2023
18:00 Uhr
Bloischdorfer-Scheunenkabarett mit Herricht & Preil-Teil 3- Der Wahnsinn geht weiter...er
Die Enkel von Herricht und Preil – Legenden des gepflegten Schwachsinns mit DIRK NEUMANN & ... [mehr]
 
11.11.​2023
19:11 Uhr
Eröffnung der 41. Saison des TKC
[mehr]
 
21.11.​2023
19:00 Uhr
Rumpelkammer Nr. 6 mit Michael Apel
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten, Geschichten und HIntergrundinformationen aus einer Z eit, als Filme noch in schwarz-weiß über die Kino-Leinwand flimmerten. Einlass: ab 18.00 Uhr Eintritt: 5,00€ [mehr]
 
02.12.​2023
13:00 Uhr
Weihnachtsmarkt
[mehr]
 
09.12.​2023
Rentnerweihnachtsfeier Mattendorf
[mehr]
 
16.12.​2023
12:30 Uhr bis 19:00 Uhr
15. Weihnachtsmarkt Klein Kölzig
Bei Glühweinduft, Quarkspitzen, Stollen, Gegrilltem u. v. a. m. werden Geschichten und ... [mehr]
 
 

Fotoalben


  •  

    Polnisch-deutsches Fußball-Seminar 2015
    24.07.2015

  •  

    Partnerschaftstreffen der Volleyballer vom 28. bis 30. März 2014
    28.03.2014


Gastroangebote

16.09.​2023 bis
16.09.​2023
11:00 Uhr
Museumsnacht mit kleinem Markt und Filmabend
Museumsnacht mit kleinem Markt und Filmabend Ziegeleiführungen und Bahnfahrten mit Verkauf, Versorgung und Unterhaltung [mehr]
 

Filmvorführungen

Rumpelkammer Nr.3
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten,Geschichten und Hintergrundinformationen aus einer Zeit, ... [mehr]
28.03.2023 bis 28.03.2023 um 19:00 Uhr
 
Rumpelkammer Nr. 4 mit Michael Apel
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten, Geschichten und HIntergrundinformationen aus einer Z eit, ... [mehr]
06.06.2023 bis 06.06.2023 um 19:00 Uhr
 
Rumpelkammer Nr. 5 mit Michael Apel
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten, Geschichten und HIntergrundinformationen aus einer Z eit, ... [mehr]
05.09.2023 bis 05.09.2023 um 19:00 Uhr
 
Rumpelkammer Nr. 6 mit Michael Apel
Freuen Sie sich auf 75 Minuten Anekdoten, Geschichten und HIntergrundinformationen aus einer Z eit, als Filme noch in schwarz-weiß über die Kino-Leinwand flimmerten. Einlass: ab 18.00 Uhr Eintritt: 5,00€ [mehr]
21.11.2023 bis 21.11.2023 um 19:00 Uhr
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz