Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Ergebnisse Bundestagswahl
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Formulare
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2025
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Lärmaktionsplanung 2024
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
    •  
    • Aus den Kitas
    •  
  • Schulen
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Gewerbegebiete
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Badestätten
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Sportlicher Sommerkarneval

19.07.2025 - 10:00 Uhr

Turnhalle Wolfshain
 

GeoKids im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa

21.07.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Klein Kölzig An der Ziegelei 1 03159 Neiße-Malxetal
 

Vereinsfest

26.07.2025

Dorfaue Groß Schacksdorf
 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Heimatmuseum Döbern
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Heimatmuseum Döbern

Vorschaubild Heimatmuseum Döbern

Gebäude- / Grundstückssituation

Eines der ältesten Häuser von Döbern ist in der Ringstraße 53 zu finden. Um 1800 erbaut, befand sich hier die erste Döberner Gastwirtschaft, das „Gasthaus Krätsch“. 1877 wurde hier kurzzeitig unterrichtet, bis das erste Schulgebäude in der heutigen Schulstraße fertiggestellt wurde.

1984 wurde das Gebäude von der Stadt Döbern gekauft, die hier zunächst die Stadtbibliothek etablierte. 1993 entstand eine kleine Heimatstube. Nach Verlagerung der Buchstände in die Muskauer Straße 14 erfolgte die Renovierung und Neueinrichtung. Am 30.05.2014 wurde das Döberner Heimatmuseum eröffnet. Über 100 m² Ausstellungsfläche laden zur Besichtigung ein.

 

Charakteristik

Das Heimatmuseum beherbergt Zeugnisse der Döberner und Eichweger Ortsgeschichte. Schwerpunktmäßig liegt der Fokus auf der Geschichte des Gebäudes, Handel- und Gewerbe, Schul- und Ortsgeschichte und einer kleinen Bauernküche. Der heutige Gemeindeteil Eichwege, bis 1937 Dubraucke, zeigt an Schau- und Fototafeln eine weitaus ältere Geschichte, als das ehemalige Dorf Döbern. In einem weiteren Raum ist das pulsierende Vereinsleben von Döbern und Dubraucke vor 100 Jahren dargestellt.

 

Sonderausstellungen / Begleitangebote

Zu den Ausstellungsbereichen im Außenbereich gehören ein Brunnen mit Schwengelpumpe (2015) und eine Bergmannswerkstatt (2015). Im Nebengebäude laden eine Wasch- und Sommerküche (2016) und eine Glasmacher- und Schleiferwerkstelle (2017) zum Betrachten ein. Eine Sonderausstellung Waagen und Gewichte wurde im Juni 2016 eröffnet.

Jährliche geschichtliche Vortragsreihen und die Herausgabe des Döberner Kultur- und Heimatblattes vermitteln interessante Fakten zur Ortsgeschichte. Eine Sonderausstellung Waagen und Gewichte wurde im Juni 2016 eröffnet.

Fünf Litfaßsäulen standen in Döbern, alle wurden abgerissen. Die 2018 neu errichtete Litfaßsäule vor dem Museum erinnert an die alten Standorte.

2019 fand eine Veranstaltung für Nähinteressierte statt. Auf alten Nähmaschinen der Marke Singer, Victoria und Reform wurden Baumwollbeutel genäht.

Jährliche geschichtliche Vortragsreihen und die Herausgabe des Döberner Kultur- und Heimatblattes vermitteln interessante Fakten zur Ortsgeschichte.

 

Döberner Heimatfreunde e.V.

Vorsitzende: Heike Balzer

 

Ringstraße 53
03159 Döbern

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Sonntag: 15:00 bis 17:00 Uhr

Führungen und Museumsbesuche sind mit telefonischer Anmeldung unter (035600) 30218 oder 31011 auch außerhalb der Öffnungszeit möglich.

Vorschaubild Heimatmuseum Döbern

Vorschaubild Heimatmuseum Döbern

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz