Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Ergebnisse Bundestagswahl
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Formulare
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2025
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Lärmaktionsplanung 2024
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
    •  
    • Aus den Kitas
    •  
  • Schulen
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Gewerbegebiete
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Badestätten
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Handwerker- und Töpfermarkt mit Live-Musik

27.06.2025

Besucherzentrum Alte Ziegelei, An der Ziegelei 1, 03159 Neiße-Malxetal
 

24h-Schwimmen

27.06.2025

Naturbad Groß Kölzig, Forster Straße 18
 

Handwerker- und Töpfermarkt mit Live-Musik

28.06.2025

Besucherzentrum Alte Ziegelei, An der Ziegelei 1, 03159 Neiße-Malxetal
 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausbau und Erweiterung zum Vereinshaus für sportliche Betätigung und Ausstellung mit generationsübergreifendem Charakter gemäß Rili Pkt.: D.1.1 Steigerung der Lebensqualität i.V.m. D.2.2

Investitionsort: Gemeinde Wiesengrund, OT Gosda, GT Klinge

 

Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2022 - Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert.

Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert (Zuwendungsbescheid AZ: 209323000026 vom 17.05.2023).

 

Logos_BB-EU-LEAD

 

Erläuterung:

Seit vielen Jahren stellt die Gemeinde Wiesengrund ein Vereinshaus mit Umkleidekabinen und einem kleinen Aufenthaltsraum einschließlich Außengelände zur Nutzung zur Verfügung. Die derzeitigen Sportmöglichkeiten sollen auf Grund der starken Nachfrage mit einem Kegelangebot erweitert werden. Hierfür ist ein Anbau mit Sanitärbereich und Neben-/Aufenthaltsräumen an das vorhandene Vereinshaus erforderlich. In diesem Zusammenhang wird auf Grund der günstigen Lage (direkt am überregionalen Fürst-Pückler-Radweg und in der Nähe der Niederlausitzer Bergbautour) eine frei zugängliche E-Bike Ladestation für Radwanderer errichtet.

 

Ziel/Ergebnis:

Nach Abschluss des Fördervorhabens sind im neuen Domizil genügend Räumlichkeiten vorhanden, die allen ansässigen Vereinen für Treffen, Aktivitäten und Ausstellungen zur Verfügung stehen. Touristen profitieren von der E-Bike Ladestation und können nach Absprache kostenlos die Sanitäranlage nutzen. Weitere Potenziale entstehen durch die gute Bahnhofanbindung und mit der Umgestaltung des ganzen Bereiches Klinger See nach der bergbaulichen Entwicklung (Synergieeffekte).

 

Durchführungszeitraum: 17.05.2023 bis 30.09.2024

 

Ansprechpartner:

Fachbereich Bauen, GLM: Herr Perko, Telefon: 035600 3687-77,

E-Mail:

Fördermittel: Frau Bahlo, Telefon: 035600 3687-87,

E-Mail:

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz