Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Formulare
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2022
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
  • Schulen
    •  
    • Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Germanus Theiss - in diesem Jahr etwas anders
    •  
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Gewerbegebiete
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

SCHLOSSMUSIK - mit Bassist Johannes Fink vom Jazztrio Wahnschaffe-Fink

10.07.2022 - 16:00 Uhr

Schloss Schacksdorf
 
Kinderwanderung "Wassermann und Wassermacht" - Wanderung an der Räderschnitza

03.08.2022 - 13:00 Uhr

Treffpunkt: Jämlitz-Hütte, an der Infotafel und Sitzgruppe
 
Zückertütenfahrt für Schulanfänger

20.08.2022 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Alte Ziegelei Klein Kölzig
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Spielplatz Preschen:

Anschaffung von Spielgeräten für den Ortsteil Preschen der Gemeinde Neiße-Malxetal; gem.

Richtlinienpunkt D 1.1 Steigerung der Lebensqualität - öffentliche Freizeit und Tourismusinfrastruktur

 

Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2020 - Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert.

Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert (Zuwendungsbescheid AZ: 209320000142 vom 01.03.2021).

Logos_BB-EU-LEAD

Erläuterung:

Der Ortsteil Preschen der Gemeinde Neiße-Malxetal liegt am weit ausgebauten Radwegenetz des Landkreises Spree-Neiße und ist dadurch touristisch bedeutsam.

In Preschen leben derzeit 270 Einwohner, wovon 46 Kinder und Jugendliche sind.

Vor vielen Jahren befand sich ein Spielplatz auf einem eingezäunten Grundstück im Schulweg mit einem Eingang an einer kleinen Nebenstraße.

Durch die Maßnahme wird der Neubau des Spielplatzes ermöglicht.

Dazu wurde eine Kooperation zwischen dem Amt Döbern-Land und der Freiwilligen Feuerwehr Preschen gegründet, um zwischen den Familien und der Amtsverwaltung Wünsche und Ideen leichter auszutauschen.

 

Ziel:

Mit der Errichtung des Spielplatzes soll ein neuer Dorfmittelpunkt zum gemeinsamen Spielen und Verweilen geschaffen werden und dadurch die Kommunikation und der Zusammenhalt zwischen den Familien gefördert werden. Die Steigerung der Attraktivität und der Lebensqualität des ländlichen Raumes soll die Ansiedlung bzw. die Rückkehr junger Familien unterstützen.

 

Durchführungszeitraum: 05.08.2020 bis 31.08.2021

 

Hyperlink zur Website des ELER www.eler.brandenburg.de und

der KOM https://ec.europa.eu/agriculture/index_de

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz