Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Formulare
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2023
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
  • Schulen
    •  
    • Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Germanus Theiss - in diesem Jahr etwas anders
    •  
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

16. Preismaskenball in Bloischdorf

04.02.2023 - 19:00 Uhr

Museumsscheune Bloischdorf
 
3. Karnevalssitzung des KKK

04.02.2023 - 19:11 Uhr

Gasthaus "Zur Dorflinde" Groß Kölzig
 
Familienkarneval des KKK

05.02.2023 - 16:11 Uhr

Gasthaus "Zur Dorflinde" Groß Kölzig
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Projekt: „Erweiterungsbau Primarbereich für das inklusive Schulzentrum Döbern“

 

1

 

Die zweckgebundene Zuwendung wird gewährt auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung von notwendigen Bau- und Ausstattungsinvestitionen für besondere bildungspolitische Schwerpunktmaßnahmen an Schulen in öffentlicher Trägerschaft vom 15.12.2015 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften.

 

Das Vorhaben wird „Gefördert aus Mitteln des Landes Brandenburg im Rahmen des Kommunalen Infrastrukturprogrammes“ (KIP Schulinfrastruktur).

 

Kurzbeschreibung:

Auf der Grundlage eines am 13.02.2017 beschlossenen Schulentwicklungskonzeptes erfolgte zum 01.08.2018 die Zusammenfassung der Grund- und Oberschule in Döbern und damit die Bildung eines inklusiven Schulzentrums.

Das Vorhaben beinhaltet den Erweiterungsneubau des Primarbereiches am Standort der Oberschule einschließlich der Ausstattungsinvestitionen für das gemeinsame Lernen/den gemeinsamen Unterricht. Die Außenanlagen und der erforderliche Bus-& Stellplatzhof sind ebenfalls Bestandteil der Maßnahme.

 

Ziel/Ergebnis:

Mit der Durchführung des Vorhabens wird u. a. dem derzeit vorliegenden Fehlbedarf an Klassenräumen entgegengewirkt. Die Schüler können zukünftig von der Einschulung bis zum Schulabschluss an nur einem Standort bleiben. Es ergibt sich weiterhin eine größere Flexibilität beim Einsatz der Lehrkräfte sowie eine gemeinsame Nutzung von Begegnungs- und Fachräumen. Der Schulweg wird sich durch die Integration eines Bus-& Stellplatzhofes für die Fahrschüler bedeutend verkürzen und auch sicherer werden.

 

Die Entwicklung und Umsetzung der inklusiven Bildung, gemeinsames Lernen und Chancengleichheit sind prioritäre Ziele der Kommunen des Amtes Döbern-Land.

Mit der Umsetzung des Vorhabens wird die ländliche Infrastruktur verbessert und der einzige kommunale Schulstandort im Amt Döbern-Land nachhaltig gesichert.

 

Durchführungszeitraum:

Die Umsetzung der Maßnahme ist im Zeitraum vom 13.12.2018 bis 31.12.2021 geplant.

 

Ansprechpartner:

Herr Kohlbacher; Fachbereich Bauen, GLM; Tel.: 035600 3687-91; E-Mail:

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz