Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Stellenangebote
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Formulare
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2021
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
  • Schulen
    •  
    • Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Germanus Theiss - in diesem Jahr etwas anders
    •  
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Gewerbegebiete
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    • Downloads
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterfeuer Smarso
03.04.2021
Smarso
 
Osterfeuer Trebendorf
03.04.2021 - 19:00 Uhr
Sportplatz Trebendorf
 
"75 Jahre Kriegsende"
16.04.2021
Heimatstube Groß Kölzig
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ziegelei Klein Kölzig - Nachhaltige und kooperative Entwicklung, Vermarktung und Vernetzung des Ziegeleigebäudes /“Visitor Centers“ im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbes. Innenausbau eines ehemaligen Ziegeleigebäudes mit dem Ziel der Nutzung als Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Besucherzentrum im UNESCO „Geopark Muskauer Faltenbogen“ und Schaffung von Personenaufzug und 2. Flucht- und Rettungsweg

 

Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2020 - Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) mit ELER-Mitteln finanziert (Zuwendungsbescheid AZ: 209318000007 vom 03.07.2018).

 

Ziegelei Klein Kölzig

 

Die Ziegelei Klein Kölzig wurde in den Jahre 1892 bis 1894 errichtet und produzierte bis 1962 Mauerziegel für die Bauwirtschaft. Nach der Einstellung der Ziegelproduktion wurde das Gebäude umgebaut und als Getreidespeicher bis zum Jahr 1989 genutzt. Danach erfolgte die Stilllegung des Objektes. In den Jahren 2004 bis 2006 wurde das Ziegeleigebäude mit dem vollständig erhaltenen Ringbrandofen umfangreich saniert und als Baukörper erhalten. In der Machbarkeitsstudie der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin und Brandenburg zum Geopark Muskauer Faltenbogen wurde die Ziegelei bereits 2001 als Visitor Center definiert. Das Gebäude mit den Außenanlagen wird in der Studie der IBA Fürst-Pückler-Land GmbH zum „Visitor Center des Geoparks Muskauer Faltenbogen“ entwickelt.

Entsprechend der Zielgruppen- und Besucherstruktur soll sich das Besucherzentrum schwerpunktmäßig geotouristisch orientieren, das Ausstellungsmotto lautet „Das Eis formt die Landschaft - EISgeFORMteLANDschaft“.

Der Maßnahmenbedarf ergibt sich u. a. aus den vermehrt nachgefragten Führungen und steigenden Besucherzahlen. Mit der Schaffung, Erweiterung und Qualifizierung von geologischen Informations- und Bildungsangeboten für Jedermann wird auf die bisherige positive Entwicklung in der Region reagiert.

 

Ziel der Maßnahme ist:

  • die Schaffung eines 2. Flucht- und Rettungsweges und eines Personenaufzuges

  • der Innenausbau mit Schaffung von Räumlichkeiten für Ausstellung, Vorträge, Büro und Sanitär im 1. OG

 

Der Durchführungszeitrum ist vom Juli 2018 bis August 2020 geplant.

 

Ansprechpartner:

Frau Metag; Fachbereich Bauen, GLM;

Tel.: 035600 3687-78; E-Mail.:

 

Hyperlink zur Website des ELER www.eler.brandenburg.de und

der KOM https://ec.europa.eu/agriculture/index_de

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz