Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Verwaltung
  • Leben
  • Wirtschaft & Tourismus
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Stellenangebote
  • Sprechstunden
  • Ansprechpartner
  • Infos aus den Fachbereichen
    •  
    • Bürgerservice
    • Finanzen
    • Bauen und GLM
    • Ordnung und Sicherheit
    •  
  • Formulare
  • Bürgerinformationssystem
  • Amtsblatt
    •  
    • Redaktionstermine 2023
    •  
  • Fakten und Zahlen
  • Standesamt
  • Schiedsstelle
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  •  
  •  
  • Notdienste
  • Gemeinden
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Babimost
    • Tuplice
    •  
  • Kitas
  • Schulen
    •  
    • Tag der offenen Tür an der Grund- und Oberschule Germanus Theiss - in diesem Jahr etwas anders
    •  
  • Jugend
  • Vereine
    •  
    • Döbern
    • Felixsee
    • Schacksdorf-Simmersdorf
    • Jämlitz-Klein Düben
    • Neiße-Malxetal
    • Tschernitz
    • Wiesengrund/Łukojce
    •  
  • Bücherstube
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Wirtschaft
    •  
    • UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - Gemeinsames Erbe im deutsch-polnischen Grenzraum
    • Ausschreibungen
    • Fördervorhaben
    • Branchenverzeichnis
    • Wirtschaftsförderung
    • Förderinstitutionen
    • EU-Dienstleistung
    • Unternehmertreffen
    •  
  • Grundstücke
    •  
    • Grundstücke
    • Immobilienverkäufe
    • Wohnungsangebote
    • Vermietung/Verpachtung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Muskauer Faltenbogen
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Ausflugsziele
    • Unterkünfte
    • Camping / Stellplätze
    • Gastronomie / Versorgung
    • Reiterhöfe/Eselwanderhof
    • Heimatstuben + Museen
    • Arbeitskreis Gästeführer
    •  
  • Links
  •  
 

Kontakt

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Rumpelkammer Nr.3

28.03.2023 - 19:00 Uhr

Museumsscheune Bloischdorf, Gutsweg 1
 
Osterfeuer Wolfshain

08.04.2023

Festplatz Wolfshain
 
Osterfeuer Mattendorf

08.04.2023

Mattendorf
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Polnische Delegation aus Babimost zu Gast

Am Freitag, dem 02. Juli 2010, reisten der Bürgermeister der Gemeinde Babimost (Polen), Bernard Radny mit seiner Frau, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Babimost, Adam Rakowski, die Koordinatorin für grenzüberschreitende Zusam-menarbeit, Slawomira Stoll-Scheer mit Mann, die Bockkapelle sowie Delegationen der Freiwilligen Feuerwehr und des Fußballsportvereins Jednosc an. Ein sehr eng bemessener Zeitplan lies kaum eine Pause zu. So wurde nach dem Mittagessen im WIWO-Hotel der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) besucht.

 

 

Anschließend ging es zur offiziellen Eröffnung des Dorffestes in Gahry anlässlich 60 Jahre SV Blau-Gelb Gahry e.V. und 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr ins Schloss. Nach Begrüßung der Gäste durch Herrn Egbert S. Piosik, Bürgermeister der Gemeinde Wiesengrund, Herrn Holger Baierl, Ortsvorsteher Gahry, und Herrn Günter Quander, Amtsdirektor des Amtes Döbern-Land konnte sich am reichhaltigen Buffet gestärkt und eine erste Kontaktaufnahme untereinander erfolgen. Die Mitglieder der Feuerwehr Babimost fuhren mit der Freiwilligen Feuerwehr Gahry zum Vattenfall-Cup nach Schwarze Pumpe, um dort den Löschangriff nass zu verfolgen und der Gahryer Feuerwehr die Daumen drücken.

 

 

Am Samstag, den 03. Juli 2010, wurde mit dem Besuch der Heimatstube Groß Kölzig gestartet. Dort informierte Herr Wolfgang Grätz über den Muskauer Faltenbogen und die Ge-schichte des Bergbaus. Die Babimoster Fußballer fuhren von dort weiter in den Findlingspark Nochten. Die anderen polnischen Gäste schauten sich den Feuerwehrumzug in Gahry an und die Mitglieder der Feuerwehr Babimost starteten sogar das 1. Mal mit Unterstützung von Frau Carolin Vatter beim Wettkampf Löschangriff nass.

 

 

Danach erfolgte der Besuch des Dorffestes in Simmersdorf anlässlich der 500-Jahrfeier des Ortes. Die Bockkapelle spielte als Geschenk ein paar Lieder. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Der mittelalterliche Markt konnte besichtigt werden.

 

 

Zurück in Gahry wurde an der Siegerehrung des Feuerwehrwettkampfes teilgenommen. Leider belegte die Mannschaft aus Babimost den letzten Platz. Herr Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße, besuchte auch die Festivität und wurde von den anwesenden Gästen herzlich begrüßt. Natürlich wurde das WM-Spiel Deutschland gegen England interessiert verfolgt – ob bei der Freiwilligen Feuerwehr oder auf dem Sportplatz. Im Anschluss fand ein Fußballturnier auf dem Sportplatz Gahry statt, welches die Fußballmannschaft aus Babimost souverän mit dem 1. Platz beendete.

 

 

Am Sonntag gegen 12:00 Uhr trat die Delegation aus Babimost nach dem Auftritt der Weinbergmusikanten und der Bockkapelle Babimost sowie beiderseitigen Dankesworten die Heimreise an.


Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des operationalen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg 2007 bis 2013, Small Project Fonds und Netzwerkprojektefonds der Euroregion "Spree-Neiße-Bober" kofinanziert.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz